Wenn du zu Hause Löcher in die Wand bohren möchtest, um Regale aufzuhängen oder Lampen zu montieren, fragst du dich sicher, wie du dabei unnötige Schäden an verborgenen Kabeln vermeiden kannst. Genau hier kommt ein Kabeldetektor ins Spiel. Er hilft dir, stromführende Leitungen und andere metallische Gegenstände hinter Wänden oder in Böden aufzuspüren. So verhinderst du Stromschläge, teure Reparaturen oder sogar Brände. Gerade wenn du handwerklich nicht so erfahren bist, bringt dir ein zuverlässiger Kabelsucher Sicherheit und Vertrauen bei solchen Arbeiten. Doch nicht jeder Detektor ist gleich gut geeignet. Unterschiede in der Technik, der Genauigkeit und der Bedienbarkeit beeinflussen, wie effektiv und einfach du die verborgenen Leitungen findest. In diesem Ratgeber zeige ich dir, worauf du beim Kauf achten solltest. Ich stelle verschiedene Geräte vor und gebe praktische Tipps, damit du den besten Kabeldetektor findest, der zu deinem Heimgebrauch passt. So kannst du mit Sicherheit loslegen.
Kabeldetektoren im Vergleich: Drei Modelle für den Heimgebrauch
Auf dem Markt gibt es eine Reihe von Kabeldetektoren, die für den Heimgebrauch geeignet sind. Die Wahl des richtigen Geräts hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Erkennungsreichweite, wie einfach die Bedienung ist, wie genau der Detektor die Leitungen anzeigt und nicht zuletzt der Preis. Im Folgenden vergleichen wir drei beliebte Kabelsucher, die oft von Heimwerkern empfohlen werden.
Modell |
Erkennungsreichweite |
Bedienkomfort |
Genauigkeit |
Preis (ca.) |
Bosch GMS 120 |
Bis 120 mm |
Einfach, gut lesbares Display |
Sehr genau durch Tiefenanzeige |
ca. 120 € |
Makita DWD181Z |
Bis 70 mm |
Handlich, klare Signale |
Gute Trefferquote, weniger Tiefeninfos |
ca. 100 € |
Hama Kabelsuchgerät |
Bis 50 mm |
Sehr einfach, für Einsteiger |
Grundlegend, weniger präzise |
ca. 30 € |
Der Bosch GMS 120 bietet die höchste Erkennungsreichweite und Genauigkeit, was ihn besonders geeignet macht, wenn du zuverlässig auch tief verlegte Leitungen finden willst. Der Makita DWD181Z ist etwas günstiger und bietet eine solide Leistung mit guter Bedienbarkeit. Das Hama Kabelsuchgerät ist das preiswerteste Modell und eignet sich für einfache Aufgaben oder Gelegenheitsnutzer, die eine unkomplizierte Lösung suchen. Insgesamt zeigt der Vergleich, dass du je nach Anspruch und Budget zwischen genauerer Technik und günstigeren Preisen wählen kannst.
Für wen eignen sich welche Kabeldetektoren?
Heimwerker mit regelmäßigem Bedarf
Wenn du häufig zu Hause selbst Hand anlegst, zum Beispiel um Wände zu bohren, Steckdosen zu installieren oder Lampen aufzuhängen, brauchst du einen Kabeldetektor, der präzise arbeitet und auch Leitungen in etwas größerer Tiefe erkennt. Hier sind Modelle mit weiter Erkennungsreichweite und zusätzlichen Funktionen, wie Tiefenanzeige, sinnvoll. Sie helfen dir dabei, versteckte Kabel und Metallobjekte sicher aufzuspüren. Die Bedienung sollte trotz der Technik einfach sein, damit du dauerhaft gut arbeiten kannst. Für diesen Nutzerkreis lohnt sich eine Investition in ein Gerät, das etwas mehr kostet, aber zuverlässig und vielseitig ist.
Empfehlung
FOLAI Leitungssucher Ortungsgerät 5 in 1,verbesserter elektronischer Wandscanner mit HD-LCD-Display und Audioalarm zur Erkennung von Holz, Metall und Wechselstromkabeln, (blau)
- ➤HOHE GENAUIGKEIT UND KONSISTENZ - Ortungsgerät ist professionell gestaltet! Unser Metalldetektor verwendet einen aktualisierten internen Sensor. Es erfasst die Änderung der räumlichen Dichte hinter der Wand und lokalisiert das Bolzenzentrum mit HOHER GENAUIGKEIT. Darüber hinaus zeigt der Wanddetektor auch die Kanten der Stifte. Die Ränder helfen Ihnen, die Positionen zu überprüfen. Erleichtern Sie Ihre Heimwerkerarbeiten mit unseren Produkten!
- ➤5 IN 1 MULTIFUNKTIONSEKENNUNG: Der aktualisierte 5-in-1-Modus bietet dem Benutzer mehr Erkennungsbedarf. Der Stud-Scan verfügt über den 5-Modus: 1/2 Zoll (13 cm), 1 Zoll (25 mm) und 1,5 Zoll (38 mm), Metall-Scan (60 mm) und AC-Scan (51 mm). Die schnelle Erkennung spart dem Anwender Zeit und Mühe und erleichtert die Aufgabenerledigung. Egal ob Profis, Hausbesitzer oder Heimwerker, ein Gerät für Jedermann.
- ➤KABELSCHUTZANZEIGE - Die Kabelwarnerkennung ist bis zu 60 mm tief. Der Vorteil ist, dass beim Scannen im Bolzenscan-Modus / Tiefenscan-Modus / MetallScan-Modus die Kabelwarnung immer angezeigt wird, um Sie daran zu erinnern, dass Wechselstromkabel mit einer Tiefe von bis zu 60 mm vorhanden sind, um das Bohren von Kabeln zu vermeiden.
- ➤LEICHTES LESBARES DISPLAYS + WARNUNG - Anzeige der gewünschten Bolzenmitte und der genauen Position des Bolzens. Der Kabeldetektor verfügt über ein großes LCD-Display zusammen mit der großen akustischen Warnung zur Erkennung der genaue Position der Objekte. Wenn das Material gefunden wurde, zeigt das LCD-Display die Richtung und die Intensität durch einen Piepton an und teilt Ihnen mit, ob Sie näher am Ziel sind. Die schnelle Erkennung erspart dem Benutzer viel Zeit.
- ➤Warum wir Ihnen FOLAI Ortungsgeräte empfehlen? erforscht und entwickelt seit vielen Jahren Riegeldetektoren. Wir verfügen über ein professionelles Team und einen ausgereiften Produktionsprozess. Der FOLAI Stromdetektor bietet Ihnen nicht nur höchste Qualität und Genauigkeit, sondern auch Multifunktionalität, um Ihre praktischen Anforderungen zu erfüllen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie irgendwelche Fragen haben.
24,99 €25,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
PeakTech 1030 AC Spannungsprüfer berührungslos [+LED Signal Lampe & Vibration] 50-1000 V AC Betriebsbereich, Leitungssuchgerät, Leitungssucher, Phasenprüfer, Stromprüfer, Leitungsfinder, 157x26mm
- SPANNUNGSPRÜFER BERÜHRUNGSLOS - Der P 1030 erlaubt die berührungslose Spannungsprüfung von 50 V bis 1000 V AC. Dazu den Stromprüfer einfach an eine Steckdose, Lampenfassung oder ein isoliertes Kabel halten
- GEEIGNET ZUR LEITUNGSVERFOLGUNG - Phasenprüfer zur Identifizierung von spannungsführenden und neutralen Leitungen, zum Aufspüren eines Drahtbruchs und zum Nachweis von vorhandener Wechselspannung
- AKUSTISCHES & VISUELLES SIGNAL - Liegt am Messpunkt Wechselspannung an, blinkt die integrierte LED rot und ein Summer ertönt. Bei spannungsfreiem Messpunkt leuchtet die Prüfspitze dauerhaft grün
- EINFACHE BENUTZUNG - Das Leitungssuchgerät ist nicht nur einfach zu bedienen, durch seine handliche Größe und einen Taschenclip passt er auch perfekt in jede Hemdtasche und bleibt an Ort und Stelle
- 3 JAHRE GARANTIE & INFOS - Inkl. 3 Jahre Garantie, der P 1030 ist ummantelt von einem robustem Doppelgehäuse, verfügt über einen An- und Abschalter und lässt sich für Stromkreise mit 50/60 Hz verwenden. Sicherheit: EN 61010-1; CAT III 1000 V
17,24 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Ortungsgerät Truvo der 2. Generation (einfache Ein-Knopf-Bedienung, einfaches Orten von stromführenden Kabeln und Metallobjekten, Wandscanner bis 70mm, im E-Commerce Karton)
- Orten von Stromkabeln und Metall: das digitale Ortungsgerät erkennt stromführende Kabel bis 50 mm und Metall bis 70 mm Tiefe. Mit einem roten Blinklicht und Signalton warnt das Gerät wo besser nicht gebohrt werden sollte. Eigene LEDs für Metall und stromführende Kabel ermöglichen eine einfache Unterscheidung, was gefunden wurde.
- Sofort einsatzbereit: einfaches Orten auf Knopfdruck. Das neue Tonkonzept nach dem Prinzip einer Einparkhilfe zeigt klar an, wo besser nicht gebohrt werden sollte.
- Auto-Kalibrierung: Der Wandscanner kalibriert sich automatisch, sobald er an die Wand gehalten wird; bei einer Repositionierung an der Wand kalibriert er sich erneut automatisch.
- Nachhaltigkeit: das Produkt hat Nachhaltigkeitsmerkmale. Weitere Details dazu finden Sie bei den Bildern.
- Lieferumfang: Truvo, 3 x 1,5-V-Batterie (AAA), Kurz-Bedienungsanleitung, Bedienungsanleitung, E-Commerce Karton
45,99 €56,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gelegenheitsnutzer mit geringem Budget
Wer nur gelegentlich einen Kabelsucher benötigt, zum Beispiel für kleinere Projekte oder um beim Aufhängen eines einzelnen Bildes auf der sicheren Seite zu sein, sollte auf einfache und günstige Geräte setzen. Diese Modelle sind leicht zu handhaben und bieten grundsätzlichen Schutz, auch wenn die Erkennungsreichweite und Genauigkeit begrenzt bleiben. Für eine einmalige Verwendung oder einen seltenen Bedarf reicht so ein Kabeldetektor meist aus. Der Vorteil liegt im niedrigen Preis und der unkomplizierten Bedienung.
Hobbyhandwerker mit speziellen Anforderungen
Manche Heimwerker haben besondere Ansprüche, etwa wenn sie gerne Elektroteile bauen oder häufig verschiedene Materialien bearbeiten. Für diese Nutzergruppe sind Kabeldetektoren interessant, die neben Leitungen auch andere metallische Gegenstände oder auch Holzbalken erkennen. Die Geräte sollten flexibel einsetzbar sein und auf unterschiedliche Wandmaterialien reagieren. Das Budget ist in diesem Fall oft etwas höher, da die Geräte mehr Funktionen bieten müssen. Genauigkeit und Vielseitigkeit stehen hier im Vordergrund, um verschiedene Projekte sicher und effizient umzusetzen.
So findest du den passenden Kabeldetektor für deine Bedürfnisse
Welche Funktionen sind für dich wirklich wichtig?
Bevor du dich für einen Kabeldetektor entscheidest, überlege, welche Aufgaben du damit erledigen möchtest. Brauchst du nur eine einfache Erkennung von stromführenden Leitungen oder ist dir die genaue Tiefenanzeige wichtig? Manche Geräte bieten zusätzliche Optionen wie das Auffinden von Metall oder sogar Holz. Wenn du regelmäßig verschiedene Arbeiten planst, lohnt sich ein vielseitiges Modell. Für gelegentliche Projekte reicht oft ein einfacher Detektor. Überlege auch, wie gut das Display lesbar sein sollte und ob du Wert auf akustische Signale legst.
Passt der Preis zum erwarteten Nutzen?
Der Preis ist ein wichtiger Faktor, aber er sollte im Verhältnis zu deinen Anforderungen stehen. Sehr günstige Geräte sind oft einfacher und weniger genau. Für die meisten Heimwerker bietet ein Mittelklasse-Detektor eine gute Kombination aus Leistung und Kosten. Wenn du nur selten einen Leitungssucher brauchst, kannst du beruhigt zu einem Einsteigermodell greifen. Bedenke, dass ein guter Detektor Schäden und damit teurere Reparaturen verhindern kann.
Ist das Gerät einfach in der Anwendung und kompatibel mit deinem Umfeld?
Achte auf die Benutzerfreundlichkeit. Ein Kabeldetektor sollte intuitiv sein, sodass du dich schnell zurechtfindest. Gerade wenn du wenig Erfahrung hast, ist eine klare Anzeige und verständliche Handhabung entscheidend. Prüfe außerdem, ob der Detektor für die Wandarten in deinem Zuhause geeignet ist – zum Beispiel Beton, Gips oder Holz. Manche Geräte funktionieren besser mit bestimmten Materialien. Wenn du diese Punkte berücksichtigst, findest du leichter ein Modell, das zu dir passt.
Wann du zu Hause auf einen Kabeldetektor nicht verzichten solltest
Beim Renovieren der Wände
Stell dir vor, du möchtest in deinem Wohnzimmer eine neue Wandfarbe auftragen oder einige Regale anbringen. Während du die Schrauben ansetzt, merkst du plötzlich, dass du einenHammerschlag genau dort platzierst, wo ein Stromkabel verläuft. Das kann nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch gefährlich. Ein Kabeldetektor hilft dir genau in solchen Momenten. Er zeigt dir zuverlässig an, wo Leitungen verlaufen, sodass du deine Renovierungsarbeiten planen kannst, ohne versehentlich Kabel zu beschädigen. So vermeidest du Stromausfälle oder kostspielige Reparaturen. Auch wenn du mal Löcher für Dübel bohren möchtest, schützt dich das Gerät davor, versehentlich in eine Leitung zu bohren.
Empfehlung
PeakTech 1030 AC Spannungsprüfer berührungslos [+LED Signal Lampe & Vibration] 50-1000 V AC Betriebsbereich, Leitungssuchgerät, Leitungssucher, Phasenprüfer, Stromprüfer, Leitungsfinder, 157x26mm
- SPANNUNGSPRÜFER BERÜHRUNGSLOS - Der P 1030 erlaubt die berührungslose Spannungsprüfung von 50 V bis 1000 V AC. Dazu den Stromprüfer einfach an eine Steckdose, Lampenfassung oder ein isoliertes Kabel halten
- GEEIGNET ZUR LEITUNGSVERFOLGUNG - Phasenprüfer zur Identifizierung von spannungsführenden und neutralen Leitungen, zum Aufspüren eines Drahtbruchs und zum Nachweis von vorhandener Wechselspannung
- AKUSTISCHES & VISUELLES SIGNAL - Liegt am Messpunkt Wechselspannung an, blinkt die integrierte LED rot und ein Summer ertönt. Bei spannungsfreiem Messpunkt leuchtet die Prüfspitze dauerhaft grün
- EINFACHE BENUTZUNG - Das Leitungssuchgerät ist nicht nur einfach zu bedienen, durch seine handliche Größe und einen Taschenclip passt er auch perfekt in jede Hemdtasche und bleibt an Ort und Stelle
- 3 JAHRE GARANTIE & INFOS - Inkl. 3 Jahre Garantie, der P 1030 ist ummantelt von einem robustem Doppelgehäuse, verfügt über einen An- und Abschalter und lässt sich für Stromkreise mit 50/60 Hz verwenden. Sicherheit: EN 61010-1; CAT III 1000 V
17,24 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
FOLAI Leitungssucher Ortungsgerät 5 in 1,verbesserter elektronischer Wandscanner mit HD-LCD-Display und Audioalarm zur Erkennung von Holz, Metall und Wechselstromkabeln, (blau)
- ➤HOHE GENAUIGKEIT UND KONSISTENZ - Ortungsgerät ist professionell gestaltet! Unser Metalldetektor verwendet einen aktualisierten internen Sensor. Es erfasst die Änderung der räumlichen Dichte hinter der Wand und lokalisiert das Bolzenzentrum mit HOHER GENAUIGKEIT. Darüber hinaus zeigt der Wanddetektor auch die Kanten der Stifte. Die Ränder helfen Ihnen, die Positionen zu überprüfen. Erleichtern Sie Ihre Heimwerkerarbeiten mit unseren Produkten!
- ➤5 IN 1 MULTIFUNKTIONSEKENNUNG: Der aktualisierte 5-in-1-Modus bietet dem Benutzer mehr Erkennungsbedarf. Der Stud-Scan verfügt über den 5-Modus: 1/2 Zoll (13 cm), 1 Zoll (25 mm) und 1,5 Zoll (38 mm), Metall-Scan (60 mm) und AC-Scan (51 mm). Die schnelle Erkennung spart dem Anwender Zeit und Mühe und erleichtert die Aufgabenerledigung. Egal ob Profis, Hausbesitzer oder Heimwerker, ein Gerät für Jedermann.
- ➤KABELSCHUTZANZEIGE - Die Kabelwarnerkennung ist bis zu 60 mm tief. Der Vorteil ist, dass beim Scannen im Bolzenscan-Modus / Tiefenscan-Modus / MetallScan-Modus die Kabelwarnung immer angezeigt wird, um Sie daran zu erinnern, dass Wechselstromkabel mit einer Tiefe von bis zu 60 mm vorhanden sind, um das Bohren von Kabeln zu vermeiden.
- ➤LEICHTES LESBARES DISPLAYS + WARNUNG - Anzeige der gewünschten Bolzenmitte und der genauen Position des Bolzens. Der Kabeldetektor verfügt über ein großes LCD-Display zusammen mit der großen akustischen Warnung zur Erkennung der genaue Position der Objekte. Wenn das Material gefunden wurde, zeigt das LCD-Display die Richtung und die Intensität durch einen Piepton an und teilt Ihnen mit, ob Sie näher am Ziel sind. Die schnelle Erkennung erspart dem Benutzer viel Zeit.
- ➤Warum wir Ihnen FOLAI Ortungsgeräte empfehlen? erforscht und entwickelt seit vielen Jahren Riegeldetektoren. Wir verfügen über ein professionelles Team und einen ausgereiften Produktionsprozess. Der FOLAI Stromdetektor bietet Ihnen nicht nur höchste Qualität und Genauigkeit, sondern auch Multifunktionalität, um Ihre praktischen Anforderungen zu erfüllen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie irgendwelche Fragen haben.
24,99 €25,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lampen und Steckdosen sicher montieren
Bei einer Lampenmontage oder wenn du eine neue Steckdose installieren willst, ist es besonders wichtig zu wissen, wo genau Leitungen verlaufen. Vor allem in Altbauten können Installationen nicht immer dem aktuellen Plan entsprechen. Ein Kabeldetektor gibt dir Sicherheit bei diesen Arbeiten. So kannst du punktgenau bohren oder Kabel verlegen, ohne in bestehende Leitungen zu geraten. Das hilft dir nicht nur, Stromschläge zu vermeiden, sondern sorgt auch dafür, dass deine Elektroinstallation sicher bleibt.
Leitungen schnell finden bei Installationsarbeiten
Manchmal verleihst du deinem Heim einfach ein Upgrade. Vielleicht baust du eine neue Medienwand ein oder möchtest Lautsprecher verstecken. Ein Kabeldetektor ist dein Helfer, damit du beim Bohren oder Verlegen von Kabeln und Schläuchen nicht in Stromleitungen gerätst. Indem das Gerät dir zeigt, wo sich Leitungen und Metall hinter der Wand verstecken, sparst du Zeit und vermeidest ärgerliche Fehler. Besonders nützlich ist das bei komplizierten Wandstrukturen oder wenn du nicht sicher bist, was sich hinter der Oberfläche verbirgt.
Häufig gestellte Fragen zu Kabeldetektoren im privaten Gebrauch
Wie tief können Kabeldetektoren Leitungen erkennen?
Die Erfassungstiefe variiert je nach Modell und Technik, liegt aber meist zwischen 5 und 12 Zentimetern. Geräte mit höherer Reichweite sind teurer, bieten aber mehr Sicherheit gerade bei dicken Wänden oder komplexen Installationen. Für Standardwände im Haus reichen oft Detektoren mit einer Erfassungsreichweite von etwa 5 bis 7 Zentimetern aus.
Kann ein Kabeldetektor auch andere Metallgegenstände erkennen?
Ja, viele Kabeldetektoren erkennen generell Metallobjekte wie Rohre, Nägel oder Schrauben. Das Signal zeigt dann an, dass sich metallische Materialien hinter der Wand befinden, ohne diese genau zu unterscheiden. Das ist nützlich, um versehentliche Bohrungen in alle metallischen Hindernisse zu vermeiden.
Muss ich den Kabeldetektor kalibrieren oder einstellen?
Einige Modelle erfordern eine einfache Kalibrierung vor der Nutzung, etwa durch das Halten des Geräts auf einer metallfreien Fläche. Die meisten modernen Geräte sind aber benutzerfreundlich und kalibrieren sich automatisch. Prüfe dazu die Bedienungsanleitung, damit die Ergebnisse möglichst genau werden.
Empfehlung
Bosch Ortungsgerät Truvo der 2. Generation (einfache Ein-Knopf-Bedienung, einfaches Orten von stromführenden Kabeln und Metallobjekten, Wandscanner bis 70mm, im E-Commerce Karton)
- Orten von Stromkabeln und Metall: das digitale Ortungsgerät erkennt stromführende Kabel bis 50 mm und Metall bis 70 mm Tiefe. Mit einem roten Blinklicht und Signalton warnt das Gerät wo besser nicht gebohrt werden sollte. Eigene LEDs für Metall und stromführende Kabel ermöglichen eine einfache Unterscheidung, was gefunden wurde.
- Sofort einsatzbereit: einfaches Orten auf Knopfdruck. Das neue Tonkonzept nach dem Prinzip einer Einparkhilfe zeigt klar an, wo besser nicht gebohrt werden sollte.
- Auto-Kalibrierung: Der Wandscanner kalibriert sich automatisch, sobald er an die Wand gehalten wird; bei einer Repositionierung an der Wand kalibriert er sich erneut automatisch.
- Nachhaltigkeit: das Produkt hat Nachhaltigkeitsmerkmale. Weitere Details dazu finden Sie bei den Bildern.
- Lieferumfang: Truvo, 3 x 1,5-V-Batterie (AAA), Kurz-Bedienungsanleitung, Bedienungsanleitung, E-Commerce Karton
45,99 €56,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
FOLAI Leitungssucher Ortungsgerät, 5 in 1 Multifunktions Wand Scanner Detektor Stud Finder Leitungssucher mit HD-LCD-Display für Metall, Rohre, Holz, Stromleitung, AC Spannungsführenden
- Die genaueste und höhere Sicherheit – Bolzendetektor ist speziell entwickelt Die fortschrittlichste Sensortechnologie wird verwendet, um Metallrohre, Feuerleitungen, Bolzen, Holzrahmen, Stahlstangen und Stützbalken, die hinter Wänden, Böden und Decken versteckt sind, genau und schnell zu lokalisieren. Egal, ob Sie ein Profi, Hausbesitzer oder Heimwerker sind, Sie können in diesem elektronischen Schraubenscanner eine gute Verwendung finden.
- 5 Scan-Modi bis zu 60 mm Tiefe – FOLAI Bolzensucher hat viele Funktionen und kann schnell und einfach Holz-, Metallbolzen, Balken, Metallrohr-Bewehrungsstäbe und stromführende Wechselstromkabel hinter Wänden, Böden und Decken lokalisieren. Der StudScan-Modus scannt eine Schicht Trockenbau bis zu 0,5 Zoll. (12 mm) und 2,5 cm. (25 mm) dick.
- Drahtwring-Anzeige, keine Angst vor dem Bohren in einen stromführenden Draht – Drahtwarnerkennung beträgt bis zu 5,1 cm. (51 mm) tief. Der zusätzliche Bonus ist, dass die Drahtwarnung IMMER eingeschaltet ist, während Sie im StudScan/DeepScan/MetalScan-Modus scannen, um Sie auf das Vorhandensein von ungeschirmten elektrischen Wechselstromkabeln bis zu 2 Zoll aufmerksam zu machen. (50 mm) tief, was Ihnen hilft, Bohren oder Hämmern in eine Wasserleitung oder einen elektrischen Draht zu vermeiden.
- Leicht ablesbares LCD-Display + Seelenwarnung hilft dabei, die Bolzenzentrale und die Bolzen-Stufen leicht zu finden – zeigt die gewünschte Bolzen-Mitte sowie die präzise Position des Bolzens an – der digitale Balkendetektor von FOLAI verfügt über ein großes LCD-Display zusammen mit der großen Tonwarnung, um die genaue Position der Objekte zu erkennen. Wenn Sie das Material finden, zeigt das LCD-Display die Richtung an und die Intensität des Pieptons zeigt an, ob Sie näher am Ziel sind. Die schnelle Erkennung spart den Benutzern viel Zeit.
- Professionelles Design mit Top-Qualität – FOLAI widmet sich seit vielen Jahren der Forschung und Entwicklung von Bolzenfindern, und wir haben ein professionelles Team und einen ausgereiften Produktionsprozess. Dieser Balkensucher Wanddetektor kann schnell den Metall-Holz-Wechselstromdraht lokalisieren, der in den Wänden, Böden und Decken Ihres Hauses versteckt ist, hilft Ihnen, den genauen Bolzen zu finden, während Sie Fernseher, Schränke, Garagenregale usw. installieren.
24,99 €25,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Ortungsgerät GMS 120-27 (max. Detektionstiefe nicht-magnetisches Metall/magnetisches Metall/Spannungsführende Leitungen/Holz: 120/100/50/30 mm, Markierstift, Schutztasche)
- SCHNELLE ORTUNG: Einfache Ortung von Metall, spannungsführenden Leitungen und Holzunterkonstruktionen für zielsicheres Bohren.
- BENUTZERFREUNDLICH: Klare Informationen durch vereinfachte Modusauswahl, Zentrumsanzeige und Materialidentifikation. Der Detektor zeigt an, ob es sich bei dem Objekt um magnetisches oder nichtmagnetisches Metall, eine spannungsführende Leitung oder nichtmetallisches Material handelt.
- FARBANZEIGE: Der LED-Ring um das mittlere Markierungsloch leuchtet rot, wenn ein Objekt erkannt wurde, und grün, wenn kein Objekt erkannt wurde.
- SEHR ROBUST: Der Wandscanner GMS 120-27 ist dank seines stoßdämpfenden Gummigehäuses und IP 54 für den Einsatz auf Baustellen geeignet.
- LIEFERUMFANG: Ortungsgerät GMS 120-27, Schutztasche, Alkaline Batterien 2xAA, Markierstift
104,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie zuverlässig sind die Anzeigen von günstigen Geräten?
Günstigere Kabeldetektoren liefern oft grundlegende Hinweise auf Leitungen, sind aber weniger genau bei der Tiefenanzeige oder der Unterscheidung verschiedener Materialien. Sie eignen sich gut für einfache Anwendungen oder einmalige Projekte. Für regelmäßige oder sicherheitskritische Arbeiten solltest du ein besser ausgestattetes Gerät wählen.
Kann ich mit einem Kabeldetektor auch Stromleitungen hinter Putz erkennen?
Ja, Kabeldetektoren sind genau dafür konzipiert. Sie erfassen die elektrische Leitfähigkeit und Spannungen, um versteckte Stromleitungen aufzuspüren. Dabei kommt es auf die Qualität des Geräts an, wie zuverlässig und genau Leitungen hinter Putz oder Gips erkannt werden.
Kauf-Checkliste für den richtigen Kabeldetektor
Damit du beim Kauf eines Kabeldetektors keine wichtigen Aspekte übersiehst, hilft dir diese Checkliste. Sie zeigt, worauf du achten solltest, damit das Gerät deine Erwartungen erfüllt und du sicher arbeiten kannst.
- ✓ Erkennungsreichweite prüfen: Achte darauf, wie tief der Detektor Kabel und Leitungen erfassen kann. Für die meisten Heimwerken sind 5 bis 10 Zentimeter ideal.
- ✓ Genauigkeit und Anzeige: Entscheide, ob du eine einfache Anzeige oder eine Tiefenanzeige bevorzugst. Eine klare, gut ablesbare Anzeige erleichtert die Arbeit.
- ✓ Bedienkomfort berücksichtigen: Das Gerät sollte intuitiv zu handhaben sein und gut in der Hand liegen. Akustische Signale unterstützen die Ortung zusätzlich.
- ✓ Materialerkennung beachten: Einige Kabeldetektoren unterscheiden elektrische Leitungen von anderen Metallobjekten. So vermeidest du Fehlalarme und kannst gezielter arbeiten.
- ✓ Stromversorgung und Laufzeit: Informiere dich über den Batterietyp und die Laufzeit. Austauschbare Batterien oder Akkus sind praktisch für regelmäßige Einsätze.
- ✓ Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten: Überlege, wie oft und wofür du den Detektor einsetzen willst. Manchmal lohnt sich eine etwas höhere Investition für bessere Funktionen.
- ✓ Handhabung bei verschiedenen Wandmaterialien: Prüfe, ob das Gerät für deine Wandarten geeignet ist, etwa Beton, Gips oder Holz. Das erhöht die Trefferquote.
- ✓ Kundenbewertungen und Tests lesen: Vor dem Kauf helfen Erfahrungsberichte, um die Praxistauglichkeit einzuschätzen und eine bessere Kaufentscheidung zu treffen.
Pflegetipps für eine längere Lebensdauer deines Kabeldetektors
Gerät nach jedem Einsatz reinigen
Staub und Schmutz können sich in den Messsensoren ablagern und die Erkennungsleistung beeinträchtigen. Wische den Detektor nach jedem Gebrauch mit einem weichen, trockenen Tuch ab. So bleibt die Sensortechnik sauber und funktioniert zuverlässig.
Batterien regelmäßig überprüfen und wechseln
Schwache Batterien führen zu ungenauen Messergebnissen oder sogar einem Ausfall während der Arbeit. Überprüfe vor jedem Einsatz, ob die Batterien noch ausreichend geladen sind, und tausche sie rechtzeitig aus. Damit vermeidest du Unterbrechungen und erhältst präzise Messergebnisse.
Gerät vor Feuchtigkeit schützen
Feuchtigkeit kann die Elektronik deines Kabeldetektors beschädigen. Lagere das Gerät an einem trockenen Ort und vermeide es, es bei Regen oder in feuchten Umgebungen zu verwenden. So verlängerst du die Lebensdauer der Elektronik deutlich.
Sensoren und Display vor Kratzern bewahren
Kratzer auf dem Display oder an den Sensorflächen können die Ablesbarkeit und Funktion beeinträchtigen. Verwende beim Transport eine Schutzhülle oder das mitgelieferte Etui. So bleibt dein Gerät lange gut lesbar und präzise.
Regelmäßige Funktionsprüfung durchführen
Teste deinen Kabeldetektor hin und wieder vor dem Einsatz an einer bekannten Stelle, um sicherzugehen, dass er noch korrekt funktioniert. So erkennst du frühzeitig mögliche Defekte und kannst sie beheben, bevor du auf einer Baustelle überrascht wirst.