Wenn du ein Leitungssuchgerät nutzt, weißt du, wie wichtig es ist, genaue Messungen zu bekommen. Gerade auf Baustellen oder bei Reparaturen im Haus müssen Elektroleitungen, Wasserrohre oder Kabel zuverlässig gefunden werden. Dabei sind Leitungssuchgeräte oft rauen Bedingungen ausgesetzt, etwa Schmutz, Feuchtigkeit oder Stößen. Wenn du dein Gerät nicht regelmäßig reinigst und pflegst, kann das die Messgenauigkeit verschlechtern oder sogar zu Defekten führen. Häufige Probleme sind verschmutzte Sensoren, feuchte Batteriekontakte oder beschädigte Gehäuse. Mit der richtigen Reinigung und Pflege sorgst du nicht nur für eine optimale Leistung, sondern erhöhst auch die Lebensdauer deines Leitungssuchgeräts. So bist du jederzeit sicher, dass dein Gerät einsatzbereit ist und verlässlich funktioniert. In diesem Artikel erfährst du praktische Tipps, wie du dein Leitungssuchgerät richtig wartest und welche Fehler du vermeiden solltest.
So reinigst und pflegst du dein Leitungssuchgerät richtig
Regelmäßige Reinigung und Pflege sind entscheidend, damit dein Leitungssuchgerät zuverlässig funktioniert und lange hält. Schmutz, Feuchtigkeit und Abnutzung können die Sensoren beeinträchtigen, die Elektronik beschädigen oder die Bedienelemente schwergängig machen. Um das zu vermeiden, solltest du dein Gerät nach jeder Nutzung kontrollieren und bei Bedarf reinigen. Es gibt verschiedene Methoden und Mittel zur Pflege, die abhängig vom Verschmutzungsgrad und den Materialien des Geräts angewendet werden können. Im Folgenden gibt es eine Tabelle, die dir eine Übersicht über die gängigen Reinigungsmethoden, passende Pflegemittel sowie deren Vor- und Nachteile gibt. So findest du die passende Lösung für dein Leitungssuchgerät.
Reinigungsmethode |
Empfohlenes Pflegemittel |
Vorteile |
Nachteile |
Trocken abwischen |
Mikrofaser- oder weiches Baumwolltuch |
Schonend, entfernt Staub und leichte Verschmutzungen |
Wenig geeignet bei starker Verschmutzung |
Feuchtes Abwischen |
Leicht angefeuchtetes Tuch mit Wasser oder mildem Reiniger |
Entfernt Schmutz und Flecken besser als trockenes Tuch |
Feuchtigkeit kann empfindliche Elektronik schädigen, daher sparsam einsetzen |
Alkoholtupfer |
Isopropylalkohol (70 %) |
Desinfiziert und entfernt Fett effektiv |
Kann Kunststoffteile angreifen, nicht für alle Oberflächen geeignet |
Kontakte reinigen |
Elektronikreiniger wie ‚contact spray‘ von WD-40 Specialist |
Verbessert elektrische Verbindung, schützt vor Korrosion |
Falsche Anwendung kann Bauteile beschädigen |
Fazit: Eine regelmäßige Reinigung mit geeigneten Mitteln hilft dir, dein Leitungssuchgerät in gutem Zustand zu halten. Trocken abwischen reicht oft aus, ist aber bei starker Verschmutzung nicht ausreichend. Feuchte Reinigung und spezielle Reiniger sollten immer vorsichtig eingesetzt werden, um die Elektronik zu schützen. Achte darauf, nur empfohlene Produkte und Methoden zu verwenden, um die Langlebigkeit und die Messgenauigkeit deines Geräts zu erhalten.
Für wen ist die Pflege und Reinigung von Leitungssuchgeräten wichtig?
Profi-Handwerker
Für Profi-Handwerker ist ein Leitungssuchgerät ein tägliches Werkzeug. In ihrem Arbeitsalltag sind die Geräte oft starkem Schmutz, Staub und Feuchtigkeit ausgesetzt. Die regelmäßige Pflege ist für sie besonders wichtig, um die hohe Anforderungen an Genauigkeit und Sicherheit zu erfüllen. Ein Ausfall oder eine fehlerhafte Messung kann hier nicht nur zu Verzögerungen führen, sondern auch gefährlich sein. Profi-Handwerker investieren meist in robuste Geräte und sollten deshalb auch entsprechende Reinigungs- und Pflegemittel zur Wartung verwenden.
Empfehlung
FOLAI Leitungssucher Ortungsgerät 5 in 1 Wandscanner-Detektor Multifunktionaler Bolzendetektor mit LCD Anzeige akustischem Alarm zum Auffinden von Stromleitungen, Holzbalken, Metallrohren
- Die genaueste und höhere Sicherheit – Bolzendetektor ist speziell entwickelt Die fortschrittlichste Sensortechnologie wird verwendet, um Metallrohre, Feuerleitungen, Bolzen, Holzrahmen, Stahlstangen und Stützbalken, die hinter Wänden, Böden und Decken versteckt sind, genau und schnell zu lokalisieren. Egal, ob Sie ein Profi, Hausbesitzer oder Heimwerker sind, Sie können in diesem elektronischen Schraubenscanner eine gute Verwendung finden.
- 5 Scan-Modi bis zu 60 mm Tiefe – FOLAI Bolzensucher hat viele Funktionen und kann schnell und einfach Holz-, Metallbolzen, Balken, Metallrohr-Bewehrungsstäbe und stromführende Wechselstromkabel hinter Wänden, Böden und Decken lokalisieren. Der StudScan-Modus scannt eine Schicht Trockenbau bis zu 0,5 Zoll. (12 mm) und 2,5 cm. (25 mm) dick. Der DeepScan-Modus scannt durch 2 Schichten Trockenbau bis zu 3,8 cm. (38mm) tief Der Deep Stud Scan-Modus ist ein Scanmodus mit höherer Empfindlichkeit, der verwendet werden sollte, wenn zusätzliche Schichten von Wandplatten vorhanden sind.
- Drahtwring-Anzeige, keine Angst vor dem Bohren in einen stromführenden Draht – Drahtwarnerkennung beträgt bis zu 5,1 cm. (51 mm) tief. Der zusätzliche Bonus ist, dass die Drahtwarnung IMMER eingeschaltet ist, während Sie im StudScan/DeepScan/MetalScan-Modus scannen, um Sie auf das Vorhandensein von ungeschirmten elektrischen Wechselstromkabeln bis zu 2 Zoll aufmerksam zu machen. (50 mm) tief, was Ihnen hilft, Bohren oder Hämmern in eine Wasserleitung oder einen elektrischen Draht zu vermeiden. Ob Sie ein Profi, Hausbesitzer oder ein Heimwerker sind, Sie können darin eine große Verwendung finden
- Leicht ablesbares LCD-Display + Seelenwarnung hilft dabei, die Bolzenzentrale und die Bolzen-Stufen leicht zu finden – zeigt die gewünschte Bolzen-Mitte sowie die präzise Position des Bolzens an – der digitale Balkendetektor von FOLAI verfügt über ein großes LCD-Display zusammen mit der großen Tonwarnung, um die genaue Position der Objekte zu erkennen. Wenn Sie das Material finden, zeigt das LCD-Display die Richtung an und die Intensität des Pieptons zeigt an, ob Sie näher am Ziel sind. Die schnelle Erkennung spart den Benutzern viel Zeit.
- Professionelles Design mit Top-Qualität – FOLAI widmet sich seit vielen Jahren der Forschung und Entwicklung von Bolzenfindern, und wir haben ein professionelles Team und einen ausgereiften Produktionsprozess. Dieser Balkensucher Wanddetektor kann schnell den Metall-Holz-Wechselstromdraht lokalisieren, der in den Wänden, Böden und Decken Ihres Hauses versteckt ist, hilft Ihnen, den genauen Bolzen zu finden, während Sie Fernseher, Schränke, Garagenregale usw. installieren
25,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Ortungsgerät GMS 120-27 (2xAA Batterien, max. Detektionstiefe Nicht-magnetisches Metall/magnetisches Metall/Spannungsführende Leitungen/Holz: 120/100/50/30 mm, Schutztasche)
- SCHNELLE ORTUNG: Einfache Ortung von Metall, spannungsführenden Leitungen und Holzunterkonstruktionen für zielsicheres Bohren.
- BENUTZERFREUNDLICH: Klare Informationen durch vereinfachte Modusauswahl, Zentrumsanzeige und Materialidentifikation. Der Detektor zeigt an, ob es sich bei dem Objekt um magnetisches oder nichtmagnetisches Metall, eine spannungsführende Leitung oder nichtmetallisches Material handelt.
- DREIFARBIGE ANZEIGE: Der LED-Ring um die Markierungsöffnung leuchtet rot wenn ein Objekt detektiert wurde, bei Annäherung an ein Objekt gelb und grün, wenn kein Objekt gefunden wurde
- SEHR ROBUST: Der Wandscanner GMS 120-27 ist dank seines stoßdämpfenden Gummigehäuses und IP 54 für den Einsatz auf Baustellen geeignet.
- LIEFERUMFANG: Ortungsgerät GMS 120-27, Schutztasche, Alkaline Batterien 2xAA
84,99 €99,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Heimwerker und Technikinteressierte
Auch für Heimwerker ist die Pflege des Leitungssuchgeräts sinnvoll. Diese Nutzer verwenden das Gerät oft nur gelegentlich, aber dann in Situationen, bei denen eine zuverlässige Funktion entscheidend ist. Für sie eignen sich einfache Reinigungsmethoden und kostengünstige Pflegeprodukte, um Schäden zu vermeiden und das Gerät lang nutzbar zu halten. Gerade Einsteiger profitieren davon, wenn sie sich von Anfang an mit den Grundlagen der Wartung vertraut machen.
Budget und Nutzererfahrung
Die Pflege eines Leitungssuchgeräts ist unabhängig vom Budget wichtig. Wer ein günstiges Modell besitzt, sollte besonders vorsichtig sein, da diese Geräte oft empfindlicher auf Schmutz oder Feuchtigkeit reagieren. Hochwertige Geräte können zwar widerstandsfähiger sein, brauchen aber trotzdem regelmäßige Reinigung. Nutzer mit wenig Erfahrung im Umgang mit technischen Geräten finden in einfachen Pflegeanleitungen und Standardreinigern eine gute Unterstützung, während erfahrene Nutzer auch speziellere Pflegemittel gezielt einsetzen können.
Praktische Tipps zur Pflege und Wartung deines Leitungssuchgeräts
Regelmäßig Gehäuse und Sensoren reinigen
Wische Verschmutzungen mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch ab. So verhinderst du, dass Schmutz die Sensoren beeinträchtigt und die Genauigkeit leidet. Ein Beispiel: Wer regelmäßig die Sensorflächen säubert, fällt auf, dass die Messwerte konsistenter bleiben und weniger Fehlanzeigen auftreten.
Batteriefach sauber halten und Kontakte prüfen
Beim Wechseln der Batterien solltest du das Batteriefach auf Korrosion oder Schmutz kontrollieren. Saubere Batteriekontakte sorgen für zuverlässige Stromversorgung und vermeiden unerwartete Ausfälle. Vorher können Kontaktprobleme zu sporadischem Ausfall führen, danach läuft das Gerät wieder stabil.
Gerät bei Nichtgebrauch trocken lagern
Feuchtigkeit kann Elektronik und Gehäuse schädigen. Lagere dein Leitungssuchgerät deshalb an einem trockenen Ort. Wer das beachtet, verlängert die Lebensdauer deutlich, da Korrosion und Kurzschlüsse vermieden werden.
Kabel und Anschlüsse schonend behandeln
Vermeide Zug oder Knicke an angeschlossenen Kabeln. Schon eine kleine Beschädigung der Leitungen kann die Funktionsfähigkeit einschränken. Wenn du es beachtest, funktionieren die Verbindungen dauerhaft zuverlässig, während unbehandelte Kabel oft Kaltkontakte entwickeln.
Empfehlung
PeakTech 1030 AC Spannungsprüfer berührungslos [+LED Signal Lampe & Vibration] 50-1000 V AC Betriebsbereich, Leitungssuchgerät, Leitungssucher, Phasenprüfer, Stromprüfer, Leitungsfinder, 157x26mm
- SPANNUNGSPRÜFER BERÜHRUNGSLOS - Der P 1030 erlaubt die berührungslose Spannungsprüfung von 50 V bis 1000 V AC. Dazu den Stromprüfer einfach an eine Steckdose, Lampenfassung oder ein isoliertes Kabel halten
- GEEIGNET ZUR LEITUNGSVERFOLGUNG - Phasenprüfer zur Identifizierung von spannungsführenden und neutralen Leitungen, zum Aufspüren eines Drahtbruchs und zum Nachweis von vorhandener Wechselspannung
- AKUSTISCHES & VISUELLES SIGNAL - Liegt am Messpunkt Wechselspannung an, blinkt die integrierte LED rot und ein Summer ertönt. Bei spannungsfreiem Messpunkt leuchtet die Prüfspitze dauerhaft grün
- EINFACHE BENUTZUNG - Das Leitungssuchgerät ist nicht nur einfach zu bedienen, durch seine handliche Größe und einen Taschenclip passt er auch perfekt in jede Hemdtasche und bleibt an Ort und Stelle
- 3 JAHRE GARANTIE & INFOS - Inkl. 3 Jahre Garantie, der P 1030 ist ummantelt von einem robustem Doppelgehäuse, verfügt über einen An- und Abschalter und lässt sich für Stromkreise mit 50/60 Hz verwenden. Sicherheit: EN 61010-1; CAT III 1000 V
17,24 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Ortungsgerät Truvo der 2. Generation (einfache Ein-Knopf-Bedienung, einfaches Orten von stromführenden Kabeln und Metallobjekten, Wandscanner bis 70mm, im E-Commerce Karton)
- Orten von Stromkabeln und Metall: das digitale Ortungsgerät erkennt stromführende Kabel bis 50 mm und Metall bis 70 mm Tiefe. Mit einem roten Blinklicht und Signalton warnt das Gerät wo besser nicht gebohrt werden sollte. Eigene LEDs für Metall und stromführende Kabel ermöglichen eine einfache Unterscheidung, was gefunden wurde.
- Sofort einsatzbereit: einfaches Orten auf Knopfdruck. Das neue Tonkonzept nach dem Prinzip einer Einparkhilfe zeigt klar an, wo besser nicht gebohrt werden sollte.
- Auto-Kalibrierung: Der Wandscanner kalibriert sich automatisch, sobald er an die Wand gehalten wird; bei einer Repositionierung an der Wand kalibriert er sich erneut automatisch.
- Nachhaltigkeit: das Produkt hat Nachhaltigkeitsmerkmale. Weitere Details dazu finden Sie bei den Bildern.
- Lieferumfang: Truvo, 3 x 1,5-V-Batterie (AAA), Kurz-Bedienungsanleitung, Bedienungsanleitung, E-Commerce Karton
45,99 €56,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
FOLAI Leitungssucher Ortungsgerät 5 in 1,verbesserter elektronischer Wandscanner mit HD-LCD-Display und Audioalarm zur Erkennung von Holz, Metall und Wechselstromkabeln, (blau)
- ➤HOHE GENAUIGKEIT UND KONSISTENZ - Ortungsgerät ist professionell gestaltet! Unser Metalldetektor verwendet einen aktualisierten internen Sensor. Es erfasst die Änderung der räumlichen Dichte hinter der Wand und lokalisiert das Bolzenzentrum mit HOHER GENAUIGKEIT. Darüber hinaus zeigt der Wanddetektor auch die Kanten der Stifte. Die Ränder helfen Ihnen, die Positionen zu überprüfen. Erleichtern Sie Ihre Heimwerkerarbeiten mit unseren Produkten!
- ➤5 IN 1 MULTIFUNKTIONSEKENNUNG: Der aktualisierte 5-in-1-Modus bietet dem Benutzer mehr Erkennungsbedarf. Der Stud-Scan verfügt über den 5-Modus: 1/2 Zoll (13 cm), 1 Zoll (25 mm) und 1,5 Zoll (38 mm), Metall-Scan (60 mm) und AC-Scan (51 mm). Die schnelle Erkennung spart dem Anwender Zeit und Mühe und erleichtert die Aufgabenerledigung. Egal ob Profis, Hausbesitzer oder Heimwerker, ein Gerät für Jedermann.
- ➤KABELSCHUTZANZEIGE - Die Kabelwarnerkennung ist bis zu 60 mm tief. Der Vorteil ist, dass beim Scannen im Bolzenscan-Modus / Tiefenscan-Modus / MetallScan-Modus die Kabelwarnung immer angezeigt wird, um Sie daran zu erinnern, dass Wechselstromkabel mit einer Tiefe von bis zu 60 mm vorhanden sind, um das Bohren von Kabeln zu vermeiden.
- ➤LEICHTES LESBARES DISPLAYS + WARNUNG - Anzeige der gewünschten Bolzenmitte und der genauen Position des Bolzens. Der Kabeldetektor verfügt über ein großes LCD-Display zusammen mit der großen akustischen Warnung zur Erkennung der genaue Position der Objekte. Wenn das Material gefunden wurde, zeigt das LCD-Display die Richtung und die Intensität durch einen Piepton an und teilt Ihnen mit, ob Sie näher am Ziel sind. Die schnelle Erkennung erspart dem Benutzer viel Zeit.
- ➤Warum wir Ihnen FOLAI Ortungsgeräte empfehlen? erforscht und entwickelt seit vielen Jahren Riegeldetektoren. Wir verfügen über ein professionelles Team und einen ausgereiften Produktionsprozess. Der FOLAI Stromdetektor bietet Ihnen nicht nur höchste Qualität und Genauigkeit, sondern auch Multifunktionalität, um Ihre praktischen Anforderungen zu erfüllen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie irgendwelche Fragen haben.
24,99 €25,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bedienelemente nicht mit aggressiven Reinigern behandeln
Verwende milde Reinigungsmittel oder nur Wasser, um Tasten und Displays zu säubern. Aggressive Stoffe können Oberflächen dauerhaft beschädigen. So bleibt die Bedienung angenehm und gut ablesbar, ohne dass Oberflächen matt oder spröde werden.
Häufig gestellte Fragen zur Reinigung und Pflege von Leitungssuchgeräten
Wie oft sollte ich mein Leitungssuchgerät reinigen?
Die Reinigung sollte idealerweise nach jedem Einsatz erfolgen, besonders wenn du in staubigen oder feuchten Umgebungen gearbeitet hast. Regelmäßige Pflege verhindert Ablagerungen auf den Sensoren und schützt die Elektronik vor Schäden. So stellst du sicher, dass das Gerät zuverlässig und genau bleibt.
Welche Reinigungsmittel sind für Leitungssuchgeräte geeignet?
Am besten eignen sich milde Reinigungsmittel oder ein leicht feuchtes Tuch mit klarem Wasser. Vermeide aggressive Chemikalien oder Scheuermittel, da diese Kunststoffteile oder das Display beschädigen können. Für Kontakte und elektrische Bereiche empfiehlt sich speziell ein Kontaktreiniger.
Darf ich Isopropylalkohol zur Desinfektion verwenden?
Isopropylalkohol in einer Konzentration von etwa 70 Prozent ist für die Reinigung von Metallkontakten und fettigen Stellen geeignet. Allerdings solltest du ihn nicht direkt auf Kunststoffflächen oder Displays auftragen, da er diese angreifen kann. Immer sparsam und vorsichtig anwenden.
Wie lagere ich mein Leitungssuchgerät am besten?
Lagere das Gerät an einem trockenen, staubfreien Ort und am besten in der Originalverpackung oder einem Schutzetui. Feuchtigkeit und extreme Temperaturen können die Elektronik und die Sensorelemente schädigen. Ein guten Schutz verlängert die Lebensdauer erheblich.
Empfehlung
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
FOLAI Leitungssucher Ortungsgerät, 5 in 1 Multifunktions Wand Scanner Detektor Stud Finder Leitungssucher mit HD-LCD-Display für Metall, Rohre, Holz, Stromleitung, AC Spannungsführenden
- Die genaueste und höhere Sicherheit – Bolzendetektor ist speziell entwickelt Die fortschrittlichste Sensortechnologie wird verwendet, um Metallrohre, Feuerleitungen, Bolzen, Holzrahmen, Stahlstangen und Stützbalken, die hinter Wänden, Böden und Decken versteckt sind, genau und schnell zu lokalisieren. Egal, ob Sie ein Profi, Hausbesitzer oder Heimwerker sind, Sie können in diesem elektronischen Schraubenscanner eine gute Verwendung finden.
- 5 Scan-Modi bis zu 60 mm Tiefe – FOLAI Bolzensucher hat viele Funktionen und kann schnell und einfach Holz-, Metallbolzen, Balken, Metallrohr-Bewehrungsstäbe und stromführende Wechselstromkabel hinter Wänden, Böden und Decken lokalisieren. Der StudScan-Modus scannt eine Schicht Trockenbau bis zu 0,5 Zoll. (12 mm) und 2,5 cm. (25 mm) dick.
- Drahtwring-Anzeige, keine Angst vor dem Bohren in einen stromführenden Draht – Drahtwarnerkennung beträgt bis zu 5,1 cm. (51 mm) tief. Der zusätzliche Bonus ist, dass die Drahtwarnung IMMER eingeschaltet ist, während Sie im StudScan/DeepScan/MetalScan-Modus scannen, um Sie auf das Vorhandensein von ungeschirmten elektrischen Wechselstromkabeln bis zu 2 Zoll aufmerksam zu machen. (50 mm) tief, was Ihnen hilft, Bohren oder Hämmern in eine Wasserleitung oder einen elektrischen Draht zu vermeiden.
- Leicht ablesbares LCD-Display + Seelenwarnung hilft dabei, die Bolzenzentrale und die Bolzen-Stufen leicht zu finden – zeigt die gewünschte Bolzen-Mitte sowie die präzise Position des Bolzens an – der digitale Balkendetektor von FOLAI verfügt über ein großes LCD-Display zusammen mit der großen Tonwarnung, um die genaue Position der Objekte zu erkennen. Wenn Sie das Material finden, zeigt das LCD-Display die Richtung an und die Intensität des Pieptons zeigt an, ob Sie näher am Ziel sind. Die schnelle Erkennung spart den Benutzern viel Zeit.
- Professionelles Design mit Top-Qualität – FOLAI widmet sich seit vielen Jahren der Forschung und Entwicklung von Bolzenfindern, und wir haben ein professionelles Team und einen ausgereiften Produktionsprozess. Dieser Balkensucher Wanddetektor kann schnell den Metall-Holz-Wechselstromdraht lokalisieren, der in den Wänden, Böden und Decken Ihres Hauses versteckt ist, hilft Ihnen, den genauen Bolzen zu finden, während Sie Fernseher, Schränke, Garagenregale usw. installieren.
24,99 €25,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
PeakTech 3435 Leitungssuchgerät mit Sender & Empfänger bis 2m Empfangstiefe [3 Jahre Garantie] Spannungsprüfer berührungslos für Kurzschlüsse, Sicherungen - Leitungssucher für Wände, Decken
- LEITUNGSSUCHER - Das Leitungssuchgerät P 3435 von PeakTech spürt spannungsfreie wie spannungsführende Leitungen auf und eignet sich hervorragend für Prüfungen von Neuinstallation & Bestandsaufnahmen oder dem Suchen von Kabelbrüchen in Fußbodenheizung oder bei Mährobotern.
- SUCHBEREICH - Mittels eines Senders und eines Empfänger ermöglicht der Spannungsprüfer berührungslos die Leitungsverfolgung von Aufputz- und Unterputzleitungen, metallischen Rohranlagen und Leitungen im Erdreich
- PRAKTISCH - Per einstellbarer Sendekanäle können bis zu 7 Transmitter gleichzeitig genutzt werden. Zusätzlich erlaubt die hohe Empfindlichkeit des Receivers die Verfolgung von Leitern in bis zu 2 Metern Tiefe
- LCD-ANZEIGE - Das Ortungsgerät verfolgt zuverlässig Leitungen in Wänden, Decken und Böden. Die helle LCD-Anzeige mit Balkengrafik erlaubt darüber hinaus ein gutes Erfassen der Messwerte
- INFOS LEITUNGSFINDER - EN 61010-1, CAT III; 400 V AC/ 400 V DC; mit: Koffer, Prüfleitg., Anschlussklemmen, Prüfspitzen, 2x 9V-Batter. & Anleitung; Maße+Gewicht Transmitter: 130x69x32 mm/ 130 g; Receiver: 192x61x37 mm/ 180 g
- Das Gerät ist ausschließlich für Innenanwendungen geeignet.
209,81 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Was kann ich tun, wenn das Gerät trotz Pflege Fehlfunktionen zeigt?
Überprüfe zuerst die Batterie und die Kontakte auf Korrosion oder Verschmutzungen. Manchmal hilft auch eine gründliche Reinigung der Sensoren. Sollte das Problem weiter bestehen, empfiehlt sich eine fachmännische Inspektion oder Reparatur durch den Hersteller oder einen spezialisierten Dienstleister.
Checkliste: Darauf solltest du vor der Reinigung und Pflege deines Leitungssuchgeräts achten
✓ Schalte das Gerät aus und entferne die Batterien, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Nur so kannst du sicher arbeiten und Schäden an der Elektronik verhindern.
✓ Arbeite immer mit einem weichen Tuch, wie einem Mikrofasertuch, um Kratzer auf dem Display und Gehäuse zu vermeiden. Raue Tücher können empfindliche Oberflächen beschädigen.
✓ Verwende keine scharfen Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, die Plastik oder Sensoren angreifen könnten. Nutze lieber milde Seifenlösungen oder spezielle Elektronikreiniger.
✓ Sei vorsichtig bei feuchtem Reinigen und achte darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gehäuse eindringt. Überschüssige Feuchtigkeit kann die Elektronik schädigen und zu Fehlfunktionen führen.
✓ Kontrolliere regelmäßig die Batterie- und Anschlusskontakte auf Korrosion oder Schmutz und reinige sie bei Bedarf vorsichtig mit Kontaktreiniger. Das sorgt für eine stabile Stromversorgung und verzögert Schäden.
✓ Lagere dein Leitungssuchgerät an einem trockenen, staubfreien Ort, möglichst in einer Schutzhülle oder im Originalkoffer. So bleibt es geschützt vor Umwelteinflüssen und mechanischen Beschädigungen.
✓ Vermeide es, das Leitungssuchgerät unnötig Stößen oder starker mechanischer Belastung auszusetzen. Eine schonende Behandlung bewahrt die Funktion und verlängert die Lebensdauer.
✓ Informiere dich vor der Reinigung in der Bedienungsanleitung über spezielle Hinweise zu deinem Modell. Manche Geräte benötigen spezielle Pflege, die du unbedingt beachten solltest.
Warum die richtige Reinigung und Pflege von Leitungssuchgeräten so wichtig ist
Sicherheit beim Arbeiten
Ein sauberes und gut gepflegtes Leitungssuchgerät hilft dir, Leitungen und Kabel zuverlässig zu orten. Wenn das Gerät verschmutzt oder beschädigt ist, kann es falsche Messergebnisse liefern. Das kann dazu führen, dass du aus Versehen in eine Leitung bohrst oder schneidest – mit möglichen schweren Folgen wie Stromschlägen oder Wasserschäden. Regelmäßige Reinigung sorgt also dafür, dass du sicher und ohne unnötige Risiken arbeiten kannst.
Gerätelebensdauer verlängern
Leitungssuchgeräte sind oft hohen Belastungen ausgesetzt. Staub, Feuchtigkeit und Schmutz setzen der Elektronik und den Sensoren zu. Wenn diese Belastungen nicht entfernt werden, verschleißt das Gerät schneller. Eine konsequente Pflege schützt vor Korrosion, verhindert Funktionsstörungen und verlängert die Nutzungsdauer des Geräts deutlich, was auch Kosten für Reparaturen oder Neuanschaffungen spart.
Genauigkeit der Messungen bewahren
Die Sensoren deines Leitungssuchgeräts sind empfindlich und reagieren bereits auf leichte Verschmutzungen. Verunreinigungen können Messwerte verfälschen und zu Fehlortungen führen. Ein gepflegtes Gerät misst präzise und ermöglicht eine exakte Ortung der Leitungen, was die Qualität deiner Arbeit verbessert. Vernachlässigst du die Wartung, sinkt die Zuverlässigkeit deiner Messergebnisse und deine Arbeit wird schwieriger.
Typische Probleme bei mangelnder Reinigung und Pflege von Leitungssuchgeräten
Wenn du dein Leitungssuchgerät nicht regelmäßig reinigst und wartest, können verschiedene Probleme auftreten, die die Zuverlässigkeit und Funktion einschränken. Die folgende Tabelle hilft dir, häufige Fehlerquellen zu erkennen, ihre Ursachen zu verstehen und passende Lösungen anzuwenden. So kannst du kleinere Probleme selbst beheben und größere Schäden vermeiden.
Problem |
Ursache |
Lösung |
Unpräzise oder schwankende Messergebnisse |
Verschmutzte oder verstaubte Sensoren |
Sensoren vorsichtig mit einem Mikrofasertuch reinigen |
Gerät lässt sich nicht einschalten |
Korrodierte oder verschmutzte Batteriekontakte |
Batteriekontakte mit Kontaktreiniger säubern und Batterien erneuern |
Display zeigt Fehler oder bleibt dunkel |
Feuchtigkeit oder Schmutz im Gehäuse |
Gerät trocken lagern und bei Bedarf professionell prüfen lassen |
Schwierigkeiten bei der Bedienung der Tasten |
Verschmutzte oder verklebte Tasten |
Tasten vorsichtig mit einem feuchten Tuch reinigen und trocknen lassen |
Kurzfristiger Ausfall während der Nutzung |
Locker sitzende Batterie oder verschmutzte Kontakte |
Batterien überprüfen, Kontakte reinigen und fest einsetzen |
Mit der richtigen Reinigung und regelmäßigen Pflege kannst du viele dieser Probleme von vornherein vermeiden. So bleibt dein Leitungssuchgerät stets zuverlässig und einsatzbereit.